Lassen Sie sich begeistern
Unser Bestelltelefon : 02931 / 7 73 22
Tradition trifft Moderne - Nach diesem Motto gestalten die Kunsthandwerker im Erzgebirge sowohl traditionelle Figuren, wie zum Beispiel die bekannten Bergparaden, als auch moderne Figuren. Hier findet der Sammler vom Gratulanten über den Weihnachtsmann schöne Figuren mit klarer Formensprache.
Den Jahreszeiten angemessen finden wir im Frühling, Sommer und Herbst schöne Blumenkinder zum Dekorieren. Diese werden in der " kalten " Jahreszeit von den beliebten Winterkindern abgelöst.
Der Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst hat mit seiner Exclusiv-Kollektion des
" Picus " diesen Trend in liebevoller Art fortgeführt.
Die Figuren des Engels und Bergmannes haben im Erzgebirge eine lange Tradition. Der Bergmann mit seinen Lichtern entstand als Weiterentwicklung der ursprünglich aus Zinn gefertigten Knappenfiguren, welche in der Kirche als Träger der Altarkerzen dienten.
Der Engel symbolisiert das tiefe emotionale Verhältnis des Bergmannes zum Licht und sollte ihm bei seiner schwierigen Arbeit unter Tage beistehen.
Im Erzgebirge wird auch heute noch der Brauch gepflegt, dass in den Fenstern der Häuser für jedes Kind eine Figur steht – ein Engel für ein Mädchen, ein Bergmann für einen Jungen.
Exclusiveditionen Fachhandelsring
Kurrendefiguren
Glücksbärchen
Winterkinder